Freiwillige Feuerwehr

button.png button (2).png

FF Pillnach e.V.

Vereinsvorstellung:

Feuerwehrwappen2015

Gegründet: 1877  (Gründungsmitglieder 25)

Mitgliederzahl zum 04.01.2023: gesamt 172, davon im aktiven Feuerwehrdienst 54

Zuständiges Amtsgericht: Straubing

Registernummer: VR671

Kontakt 1. Vorsitzende
 Kontakt 1. Kommandant
Sigrun Kraus Stefan Sußbauer
Steinzeitweg 29 Waldstraße 18A 
94356 Kirchroth 94356 Pillnach
09428-903754  
0151-14366166 01702483149
mex.blume@googlemail.com sussbauer-pillnach@freenet.de

Vorstandschaft (gewählt am 22.10.2022 für die Amtszeit von 01.01.2023 bis 31.12.2028):

Funktion Name
1.Vorsitzende Sigrun Kraus
2.Vorsitzender Lukas Hahn
1.Kommandant Stefan Sußbauer
2.Kommandant Michael Groß
Kassier Martin Schuster
Schriftführer Daniel Schmelzer
Vertrauensmann Klaus Wolf

Erweiterte Vorstandschaft

Funktion Name
Jugendwart D.Schmelzer, J. Sußbauer
Vereinsdiener Tim Bomertl 
1. Fahnenjunker Dominik Schmelzer 
2. Fahnenjunker Maximilian Atzl 
3. Fahnenjunker Jan Nickles 
Kassenprüfer Thomas Henseler 
Kassenprüfer Franz Sußbauer 

IMG_0844

Vorstandschaft 2023 – 2028 (v.l.n.r.: Stefan Sußbauer, Michael Groß, Sigrun kraus, Franz Sußbauer, Lukas Hahn, Thomas Henseler, Michael Schuster, Klaus Wolf, Martin Schuster, Tim Bomertl, Julia Sußbauer, Daniel Schmelzer, Jan Nickles, Dominik Schmelzer, Maximilian Atzl)

Fahne aus dem Jahr 1913, restauriert zum Gründungsfest 2004

Kommandanten der FF Pillnach:

Kommandanten FFW

Entnommen aus der Festschrift 2004

 

3Foto (3)

Christoph Wolf  von 01.01.2005 bis 31.12.2022

S suss

aktuell seit 01.01.23 Stefan Sußbauer


Vorstände der FF Pillnach:

Viele Jahre war der jeweilige Bürgermeister von Pillnach zugleich Vorstand der Wehr. Der letzte Bürgermeister, der beide Ämter bekleidete war Hermann Fischer sen. Danach folgten Adolf Schebler sen. bis zu seinem tragischen Unglückstod im Jahr 1981. Von 1982 bis 1998 führte Josef Grum die Wehr. Es folgte von 1999 bis 2004 Hermann Fischer jun. Von 2005 bis  2009 übernahm Klaus Wolf das Amt des Vorstands, um es  2011 –  2016 wieder an Hermann Fischer jun. zu übergeben. Aktuell ist seit 2017 Sigrun Kraus 1. Vorsitzende der FF Pillnach.

Feuerwehr Pillnach

Aktuell: Sigrun Kraus seit 01.01.2017 


FFW uralt

Vor dem Wirtshaus in Pillnach

 

Die Freiwillige Feuerwehr Pillnach e. V. hat in den vergangenen Jahrzehnten an vielen Gründungsfesten, Fahnenweihen und Wettbewerben teilgenommen. Das älteste Erinnerungsband stammt von der Fahnenweihe unseres Nachbardorfes Zinzendorf vom 25. Mai 1931.


Historie:

  • 1877 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Pillnach, Anzahl der Gründungsmitglieder: 25

Eine alte Trompete, mit der in früheren Zeiten Alarm geblasen und damit die Feuerwehrmänner zum Einsatz gerufen wurden, ist heute noch im Besitz von Ludwig Wolf. Einer der ersten Feuerwehrhelme der Wehr, gefertigt aus Messing, ist seit vielen Jahren im Besitz des jeweils amtierenden Kommandanten und wird nach altem Brauch an den Nachfolger weitergereicht.

Aus alt mach neu. Hier ein ausrangierter Helm der FF Pillnach, der mit neuem Design in ein Schmuckstück verwandelt wurde (Lackiererei Konrad Plobner Straubing).

  • 1903 Erwerb der ersten Handdruckspritze

Pumpe alt

Foto (1)

Bild: v. l.  Johann Baptist Simmel, Xaver Heider, Ludwig Keck, Xaver Landgraf, Emmeram Riedl, Ludwig Bielmeier, Edwin Hauser, Karl Semmelmann, Xaver Müller sen.
  • 1908 Erbau eines Gerätehauses neben der heutigen Kapelle
  • 1913 Gründungsfest mit Weihe der ersten Vereinsfahne
  • 1931 Silvesternacht: Großbrand im Dorfwirtshaus

brand

  • 1948 Teilnahme am Gründungsfest des KAV

1948

  • 1954 Jahrhunderthochwasser in Pillnach
  • 1961 24. August  Ablegen der ersten Leistungsprüfung → Leistungsprüfungen
  • 1966 29. Mai,  FF Pillnach als Patenverein beim Gründungsfest der FF Obermiethnach

Legendäres Fußballspiel der FF Pillnach  im Fasching (70iger Jahre) auf dem Fußballplatz in Pondorf. Die Pillnacher stellten die brasilianische Mannschaft und spielten gegen die „Sträflinge“ aus Obermiethnach. Da Faschingsschminke eine Rarität war, gab es stattdessen Schuhcreme für die Pillnacher Jungs, damit sie wie echte Brasilianer aussahen. Die Katechetin Fräulein Rosa verzichtete wegen des Spiels sogar auf eine geplante Fußwallfahrt nach Niederachdorf.

  • 1970 Änderung des Eintrittsalters zur FF von 16 auf 14 Jahre.
  • 1971 Neubau des jetzigen Gerätehauses in der Waldstraße 4
FFW Hauseinweihung 1971

Einweihung des damals neu errichteten FFW-Hauses im Jahr 1971

MINOLTA DIGITAL CAMERA

Trotz regelmäßiger Pflege und Renovierungsarbeiten ist das Gebäude inzwischen in die Jahre gekommen. Der Turm zum Aufhängen und Trocknen der benutzten Schläuche ist seit Anfang dieses Jahres gesperrt und der Zutritt verboten, da der oben angebrachte Drehkranz erhebliche Mängel durch Rost usw. aufweist. Ein Antrag auf Neubau eines FF-Hauses wurde bei der Gemeinde gestellt. Da dies jedoch mit enormen Kosten verbunden ist, erfolgt auf Entscheidung des Gemeinderates eine Rückstellung des Anliegens bis zum Baubeginn des geplanten Hochwasserschutzprojektes.

  • 1973 Kreisfeuerwehrfest in Pillnach

handdruck

  • 1977 Anschaffung zweier Handsprechgeräte
  • 1979 Anschaffung des Tragkraftspritzenfahrzeugs VW LT 31, Verkauf des Fahrzeugs am 23.03.2019 nach Rosenheim.
  • 1979 22. Juni  – 25. Juni  100-jähriges Gründungsfest der FF Pillnach mit Weihe einer neuen Fahne
  • 1979 Die ersten Frauen treten der  FF Pillnach bei
  • 1986 Neuwahlen mit Ergebnis:   1. Vorsitzender Josef Grum, 2. Vorsitzender Peter Rauscher, 1. Kommandant Hermann Fischer jun., 2. Kommandant Heinrich Kerscher.
  • 1986 04. Juli – 07. Juli Teilnahme beim 100-jährige, ehemalige Pillnacherin). Patenverein war diesesmal die FF Saulburg.
  • 1988 27. März  Jahrhunderthochwasser mit Dammbruch der Donau in Niederachdorf
  • 1992 Neuwahlen mit Ergebnis: 1. Vorsitzender Josef Grum, 2. Vorsitzender Franz Sußbauer, 1.Kommandant Josef Bösl, 2. Kommandant Adolf Schebler,
  • 1994 Ernennung Hermann Kerscher sen. zum Ehrenkommandanten

Ehrung 1994

  • 1994 Erste Waldweihnacht
  • 1995 Renovierung des Feuerwehrhauses
  • 1994 Umbenennung der Freiwilligen Feuerwehr Pillnach in: Freiwillige Feuerwehr Pillnach e.V. mit Eintrag in das Vereinsregister des Amtsgerichts Straubing
  • 1998 Neuwahlen mit Ergebnis: 1. Vorsitzender Hermann Fischer, 2. Vorsitzender Franz Sußbauer, 1. Kommandant Josef Bösl, 2. Kommandant Adolf Schebler

Neuwahl 1998.jpg

  • 1999 Josef Grum wird nach 17 Jahren Amtszeit zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Grum Ehrung

Ehrenvorstand Josef Grum

  • 2002 Regina Schebler wird zur Ehrenfahnenmutter und Josef Baumeister zum Ehrenschirmherren ernannt

Ehrung 2002 Regina.jpg

  • 2003 Patenbitten am 13.09.2003
  • 2004 125-jähriges Gründungsfest der FF Pillnach mit Weihe der restaurierten Fahne aus dem Jahr 1913  (18.06. – 21.06.2004)
  • 2004 18. September Abschlussfeier Gründungsfest
  • 2004 Neuwahlen mit Ergebnis: 1. Vorsitzender Klaus Wolf, 2. Vorsitzender Matthias Sußbauer, 1. Kommandant Christoph Wolf, 2. Kommandant Andreas Egle

Neuwahlen 2004

  • 2005 (07. März) Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Xaver Schmidbauer zum Ehrenkommandanten und Ludwig Wolf sowie Peter Rauscher sen. zu Ehrenmitgliedern ernannt.

IMG-20171031-WA0000

  • 2009 130-jähriges Gründungsfest im Rahmen eines Floriansfestes

→ Gemeindeblatt 2009           →  Floriansfest 2009

  • 2010 Renovierung des FF Hauses mit  circa 300 Arbeitsstunden
Renovierung FF Haus 2010

Gemeindeblatt 09/2010

  • 2010 Anschaffung eines neuen Feuerwehrautos. Am 30.10.2010 erfolgte die Einweihung und Segnung mit anschließender Feier des TSF, VW Crafter, 2,5 TDI, 163 PS, 4,5 Tonner, Zwillingsbereifung. Aufbau Firma Ziegler.
Fahrzeug 2010

Gemeindeblatt 12/2010

  • 2010 Neuwahlen mit Ergebnis: 1. Vorsitzender Hermann Fischer, 2. Vorsitzender Adolf Schebler, 1. Kommandant Christoph Wolf, 2. Kommandant Matthias Sußbauer

Neuwahl 2010

  • 2012 Ernennung zu Ehrenmitgliedern der FFW: Englbert Kraus, Anton Schmidbauer Josef Schütz sen.
  • 2012 Waldfest der FF

Foto (1)(1)

  • Das Jahr 2013. Anschaffung einer neuen Tragkraftspritze, Segnung des HdG samt Schützenstand und FF-Pumpe. Zwei Gruppen erfolgreich zur Leistungsprüfung angetreten. Pillnach unterstützt die FF Fischerdorf nach Hochwasserkatastrophe.
Pumpe 2012

Gemeindeblatt 2012

 

Segnung HDG pumpe schützenst

Gemeindeblatt 2012

 

Spende Fischerdorf 2013

Gemeindeblatt 2013

  • 2013   10.12. Zulassung als Einsatzfahrzeuges Golf (Baujahr / Erstzulassung 17.01.1986) . Entzug der Blaulichtgenehmigung und Abmeldung am 08.12.2018.
  • 2014 Teil-Neuwahlen mit Ergebnis: 2. Kommandant Stefan Sußbauer, Schriftführer Julian Erhart

→ Zeitungsartikel Teilneuwahl 2014

  • 2016 Umstellung von Analog- auf Digitalfunk
  • 2016 Teilnahme am Gründungsfest des katholischen Arbeitervereins Pillnach e. V. mit Organisation des Barbetriebs durch die FF.

→ Gründungsfest KAV 2016

  • 2016 Patenverein beim Gründungsfest der FF Obermiethnach

→ Gründungsfest FFW Obermiethnach 2016

  • 2016 Neuwahlen mit Ergebnis: 1. Vorsitzende Sigrun Kraus, 2. Vorsitzender Matthias Sußbauer, 1. Kommandant Christoph Wolf, 2. Kommandant Stefan Sußbauer

→ Zeitungsartikel Neuwahlen 2016

  • 2019, 23. März Verkauf des Tragkraftspritzenfahrzeugs VW LT 31 aus dem Jahre 1979.

06.10.2021 Abschluss der Ausbildung Atemschutz

22.10.2022 Neuwahlen für die Amtszeit von 01.01.2023 bis 31.12.2028

Ergebnis: 1. Kommandant Stefan Sußbauer, Stellvertreter Michael Groß, 1. Vorsitzende Sigrun Kraus, Stellvertreter Lukas Hahn, Schriftführer Daniel Schmelzer, Kassier Martin Schuster, Vertrauensmann Klaus Wolf, Fahnenjunker Dominik Schmelzer, Stellvertreter Maximilian Atzl, Jan Nickles, Geräte- und Bekleidungswart Michael Schuster, Vereinsdiener Tim Bomertl, Kassenprüfer Thomas Henseler, Franz Sußbauer, Atemschutzbeauftrager Daniel Schmelzer, Jugendwarte Julia Sußbauer, Dominik Schmelzer

Jahreshauptversammlung am 11.03.2023