Vereinsvorstellung:
Name des Vereins: Förderverein Dorfgemeinschaft Pillnach
Gründungsdatum: 07.12.2005
Anzahl der Mitglieder: 46
Neuwahlen der Vorstandschaft am 05.11.2022
Kontakt | |
---|---|
Name | Hermann Fischer |
Adresse | Pfalzstr. 29, 94356 Pillnach |
Telefon | 09428 – 8888 |
Mobil | 01603181753 |
fischer.kirchroth@freenet.de |
Vorstandschaft (gewählte Mitglieder):
Funktion | Name |
---|---|
1.Vorsitzender | Hermann Fischer |
2.Vorsitzende | Christoph Wolf |
Kassenwart | Adolf Schebler |
Schriftführer | Peter Rauscher jun. |
Vereinsdiener | Thomas Bomertl |
Vorstandschaft (berufene Mitglieder):
FF Pillnach e. V. | Sigrun Kraus |
KAV Pillnach e. V. | Werner Schubert |
Sport-Schützen Pillnach e. V. | Franz Rössler |
Gemeinderäte | Martin Schuster, Jürgen Probst |
Pfarrg. / Kirchenverwaltung | Regina Schebler |
Haus der Gemeinschaft | Hermann Fischer, Egon Füßmann |
Aufgaben des Vereins:
Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Unterstützung/Förderung der Dorfgemeinschaft Pillnach. Dieser Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die gebotene Beschaffung von Mitteln aller Art, sei es durch Beiträge, Spenden oder durch die Durchführung von Veranstaltungen, die geeignet sind, dem geförderten Zweck zu dienen, soweit dadurch die Interessen der ortsansässigen Vereine nicht berührt werden.
Zu den Aufgaben des Vereins gehört insbesondere:
- die Aufgabe der Verwaltung und Instandhaltung des Pillnacher Brotbackofens wurde bei der Mitgliederversammlung 2022 an den katholischen Arbeiterverein übergeben.
- die Planung, Einladung und Durchführung von Arbeiten am Erscheinungsbild des Dorfes, soweit diese nicht in der Verantwortung der Gemeinde liegen (Pflege des Kinderspielplatzes, insbesondere der Bäume; Pflege des Kapellenplatzes → Die Kapelle „Heiliges Herz Jesu“; Unterhalt und Pflege des Dorfweihers; sonstige Pflege- und Aufräumarbeiten). → Sauber macht lustig 2017
- die Bewahrung der Tradition des Maibaumaufstellens → Der Maibaum → Maibaumaufstellen 2017 (wobei für den technischen Ablauf aus versicherungstechnischen Gründen die FFW Pillnach verantwortlich ist).
- die Mithilfe bei der Organisation des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“, soweit es von der Bevölkerung gewünscht wird. → 2005 Unser Dorf hat Zukunft Wettbewerb
- die Unterstützung der Ortsvereine bei ihren Aufgaben und Aktivitäten.
Vereinssatzung:
Siehe BLOG Patroziniumsfest 80 Jahre Dorfkapelle Hl. Herz Jesu zum 80. Jahrestag der Erbauung der Dorfkapelle am 08.06.2018