→ Zeitungsartikel Straubing Tigers / Team-Building (PDF scan) → LINK zum Wochenblattartikel Einladung und Gemeindeblattartikel: Bilder des Events:
Kategorie: Events rund ums Dorf
Grillfest Freiwillige Feuerwehr 2017
Am 29.07.2017 feierten wir bei sonnigem Wetter mit vielen FFW-Mitgliedern, Dorfbewohnern und Nachbarsvereinen unser Grillfest. Für Essen und Trinken war reichlich gesorgt. Danke an alle Helferinnen und Helfer die beim Aufbau, während des Festest sowie am Folgetag beim Abbau dabei waren.
Radrennen 2017
→ Video Donau TV Mediathek Am 06. Mai 2017 veranstaltete der Radclub Straubing ein Radrennen in und um Pillnach mit hochkarätiger Besetzung. Die FFW durfte an diesem Tag durch Absperren der Straßen und Zufahrten ihren Beitrag dazu leisten. Der Radclub Straubing wie auch die Firma Free Wheels bedankten sich mit Speis und Trank sowie einer … Radrennen 2017 weiterlesen
35 Jahre RSC Pillnach
Am 24. März 2017 folgten wir der Einladung des RSC Pillnach zur 35-Jahr-Feier. Ein sehr ausgelassener Abend mit Gästen aus aller Welt.
Kinderfasching / Faschingsball im HdG 2017
Am 12.02. 2017 fand unter neuer Regie ein Kinderfasching im Haus der Gemeinschaft statt. Am 25.02.2017 folgte dann der gut besuchte Faschingsball der Freiwilligen Feuerwehr. Wie jedes Jahr haben sich die Gäste sehr viel Mühe mit den Masken gegeben. Die Einlagen bleiben uns in sehr guter Erinnerung. Bayerisch für Einsteiger - "da hoddan vom voddan". … Kinderfasching / Faschingsball im HdG 2017 weiterlesen
120-jähriges Gründungsfest Katholischer Arbeiterverein Pillnach 2016
22. Juli bis 25. Jui 2016 Schirmherr: Ludwig Schütz jun. ,Festfrau: Lydia Weidenbecher Festbraut: Barbara Schindler, Patenbraut des Patenvereins: Maria Holmer Auszug aus der Homepage des Handwerkervereins Englmar "Die Freundschaft der Englmarer Handwerker um Vorstand Andreas Hartmannsgruber und Patenbraut Maria Holmer mit dem Schirmherrn Ludwig Schütz, Fahnenmutter Lydia Weidenbecher, Fahnenbraut Barbara Schindler, dem Vorsitzenden und … 120-jähriges Gründungsfest Katholischer Arbeiterverein Pillnach 2016 weiterlesen
FF unterstützt KAV beim Gründungsfest 2016
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Pillnach unterstützten den Katholischen Arbeiterverein Pillnach während der Festlichkeiten zum Gründungsfest vom 22. - 25. Juli 2016. Die FF übernahm während der Festtage die Arbeiten in der gut besuchten Bar des Festzeltes. Unsere Jungs und Mädels waren mit Begeisterung bei der Arbeit und mixten, spülten, bedienten. Trotz der vielen Arbeit … FF unterstützt KAV beim Gründungsfest 2016 weiterlesen
Patenbitten KAV in St. Englmar
Patenbitten am 05. September 2015
Festfrau- Festbraut- Schirmherrnbitten 2015
25. Juli 2015 Festfrau- Festbraut- Schirmherrnbitten zum bevorstehenden Gründungsfest
Bierprobe KAV 2014
Am Freitag den 20. Juni 2014 Bierprobe bei der Brauerei Röhrl anlässlich des bevorstehenden Gründungsfestes.
„3 Tage Zeit für Helden“ 2007
Im Juli 2007 nahmen bayernweit fast 2.000 Jugendgruppen mit insgesamt fast 40.000 Teilnehmer/-innen an der Aktion „3 Tage Zeit für Helden“ teil. Auch die FF Pillnach beteiligte sich an der Aktion. Hier unsere Helden des Jahres 2007 in voller Aktion:
Siedlungsfest Eichenhügel 2006
Faschingshochzeit 2006
Die Traung auf dem Misthaufen... Faschingshochzeiten waren schon in der Vergangenheit ein großes Spektakel in Pillnach. Die Erste davon wurde im Jahr 1951 abgehalten. Bereits im Jahr 1954 folgte die Zweite. Zum dritten Mal fand das Faschingsspektakel 1961 statt. Das ganze Dorf war am 25.02.2006 unterwegs als sich das Woiperl (Peter Fischer) und der Matthais … Faschingshochzeit 2006 weiterlesen
Dorferneuerung 2005 / 2006
Hier ein paar Bilder der Dorferneuerung sowie der Abschlussfeier danach. Da braucht es nicht viel Text. Die Bilder zeigen mit wieviel Freude und Enthusiasmus die Bewohner ihr Dorf neu gestaltet haben und auch die Freude beim Feiern danach.
Maiandachten in Pillnach
Jedes Jahr im Monat Mai finden nach kirchlich tradionellem Brauch Maianachten statt. Meist in der Dorfkapelle, aber auch wie in den folgenden Bildern zu sehen ist am Schlossberg bei der Familie Wolf, die sich im Jahr 2005 viel Mühe mit der Gestaltung gab.