26.11.2022 MTA-Prüfung in Wiesenfelden: Teilnehmer aus Pillnach Daniel Jahrstorfer
Wissenstest am 25.11.2022 Das Motto vom diesjährigen Wissenstest war „Brennen und Löschen“. Die Prüfung bestand aus einem theoretischem Teil (Fragebogen) und 2 praktische Aufgaben. Die Abnahme der Prüfung fand im Feuerwehrhaus Oberalteich statt.
Die Ausbildung übernahmen: Der amtierende Jugendwart Dirk Scheilz mit den beiden neu ernannten Jugendwarten Julia Sußbauer und Dominik Schmelzer. Bild unten: Dominik Schmelzer, Leopold Probst, Maximilian Zeitler, Jakob Wolf, Valentin Wolf, Tim Bomertl, Felix Groß, Fabio Schnappauf, Emma Wolf, Maximilian Atzl, Elisa Hahn, Jan Nickles, Leonie Schubert, Laura Probst, Julia Sußbauer.

Foto: Ch. Wolf
15.10.2022 MTA-Prüfung in Bogen. Teilnehmer aus Pillnach : Julia Fischer, Sebastian Hambach, Felix Groß, Maximilian Atzl, Jan Nickles
Am 27.09.2021 fand am Übungsplatz der FF die Abnahme der Leistungsprüfung für zwei sehr gut vorbereitete Gruppen statt. Die Ausbildung hierzu übernahmen die beiden Kommandanten Christoph Wolf und Stefan Sußbauer sowie der Gruppenführer Dominik Schmelzer. Viele Zuschauer säumten das Gelände des HdG, um die Prüflinge zu unterstützen. Das Schiedsrichterteam um Kreisbrandinspektor Markus Huber konnte am Ende die Gratulationen zur bestandenen Prüfung aussprechen und Abzeichen in jeder Kategorie übergeben. Der Vertreter des Bürgermeisters Alfons Eiglsperger überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde. Nach getaner Arbeit feierten die frisch gebackenen und sichtlich stolzen Abzeichenträger noch einige Stunden im HdG.
Prüfung MTA-Ausbildung 19.09.2020
Am 19.09.2020 stellten sich drei gut vorbereitete Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Pillnach zusammen mit vielen anderen Teilnehmern aus mehreren Feuerwehren unter Einhaltung von besonderen Hygiene- und Schutzmaßnahmen der Prüfung zur Modularen Truppausbildung auf dem Gelände der Feuerwehr Bogen. Die beiden Kommandanten Christoph Wolf und Stefan Sußbauer haben vorab die intensive Ausbildung in folgenden Bereichen übernommen: Auffinden einer bewusstlosen Person, Erläutern der Funktionen eines Strahlrohres, Erläutern der Anwendung eines Feuerlöschers, Anlegen eines Brustbundes und verschiedene Knoten, In- und Außerbetriebnahme eines Hydranten, Aufbau einer Schlauchbrücke und zusätzlich die überörtliche Ausbildung wie ein Erste-Hilfe-Kurs mit zusätzlicher Feuerwehrspezifischer Ausbildung, Ausbildung Digitalfunk und Psycho- Soziale Notfallversorgung. Die Prüfung bestand aus einem schriftlichen sowie einem praktischen Teil, in denen sich die drei Teilnehmer bewähren mussten. Ein wesentlicher Bestandteil der Bewertung war der Gesamteindruck, der sich unter anderem aus zügiger und sicherer Ausführung der Prüfungsaufgaben und dem Verhalten der Teilnehmer ergaben. Am Ende konnten die beiden Kommandanten zur bestandenen Prüfung gratulieren.
Wissenstest 07.12.2019
Am 15.06.2019 traten 17 Mädels und Jungs der FF Pillnach zur Leistungsprüfung an. Zu Gast war auch der 3. Bürgermeister Stefan Tumat und unser Gemeinderat Klaus Wolf. Das Schiedsrichterteam unter Leitung von Kreisbandinspektor Markus Huber hatten mit drei angetretenen Gruppen alle Hände voll zu tun. Knoten, Stiche, Saugleitung kuppeln… Die Prüflinge waren bestens vorbereitet. Herzlichen Glückwunsch an alle zur bestandenen Leistungsprüfung und natürlich auch Gratulation an den frischgebackenen Gruppenführer Dominik Schmelzer. Nach getaner Arbeit und Verleihung der Abzeichen versammelte man sich noch zu einem gemütlichen Beisammensein mit Grillspezialitäten im schattigen HdG-Biergarten.
Am 13.09.2018 fand die MTA-Prüfung Ausbildungs- und Übungsmodul statt. Ziel dieser Prüfung ist eine einsatzbezogene und praxisnahe Truppausbildung, die mit der Qualifikation Truppführer abschließt und modular aufgebaut ist. Unsere Mädels und Jungs waren durch die intensive Ausbildung unser beiden Kommandanten bestens auf diese Prüfung vorbereitet und zeigten ihr Können und Wissen im praktischen sowie im schriftlichen Teil. Am Ende des Abends verkündete der als Schiedsrichter anwesende Kreisbrandinspektor Markus Huber: ALLE BESTANDEN!
Am 01.07.2017 fand die Abnahme der Leistungsprüfung am Übungsgelände vorm HdG statt. Unsere aktiven Damen und Herren waren bestens vorbereitet und haben mit Bravour bestanden. Herzlichen Glückwunsch! Danke auch an unsere Kommandanten und Gruppenführer, die viel Zeit und Wissen in diese Ausbildung investiert haben.
2016:

Gemeindeblatt 09/2016
2015:

Gemeindeblatt 09/2015
2013:

Gemeindeblatt 2013

Gemeindeblatt 09/2013
Wissenstest 2012
Abnahmeniederschrift-Wissentest_2012
2011:

Gemeindeblatt 12/2011

Gemeindeblatt 09/2011
2008:

Gemeindeblatt 09/2008
Wissenstest 2006
Abnahmeniederschrift-Wissentest_2006-2
Abnahmeniederschrift-Wissentest_2006-1
Wissenstest 2005
Abnahmeniederschrift-Wissentest_2005_19.03
2005
2003
1989
1987:
20.09.1997
1989
1987
10.11.1985
1982
1981:
1977:
24. August 1961 Ablegen der ersten Leistungsprüfung:
- 1.Gruppe Gruppenführer Hermann Fischer sen., Mannschaft Edmund Riedl, Rudolf Hahn, Johann Kraus, Siegfried Bauer, Josef Meinzinger, Josef Fischer, Peter Rauscher, Ludwig Wolf
- 2.Gruppe Gruppenführer Hermann Kerscher sen., Xaver Landgraf, Johann Fischer, Peter Listl, Josef Kagermeier, Xaver Weinzierl, Josef Bösl sen., Englbert Kraus, Johann Gürster